Journal
Rheuma
Rezepte
Wissen
Community

Fachbegriffs-Lexikon.
A
Autoimmunerkrankung: Eine Erkrankung, bei der das Immunsystem irrtümlich körpereigene Strukturen angreift. Rheumatoide Arthritis ist ein Beispiel für eine Autoimmunerkrankung.
Arthritis: Entzündung eines oder mehrerer Gelenke, die Schmerzen, Schwellungen und Steifheit verursacht. Bei rheumatoider Arthritis handelt es sich um eine chronische, entzündliche Autoimmunerkrankung.

Ist Rheuma vererbbar?
Rheuma ist ein Begriff, der über 100 verschiedene Erkrankungen umfasst, darunter rheumatoide Arthritis, Psoriasis-Arthritis oder Lupus erythematodes. Wenn Du selbst oder jemand in Deiner Familie an Rheuma leidet, fragst Du Dich vielleicht, ob die Erkrankung vererbbar ist. Können Deine Kinder oder Enkel ein erhöhtes Risiko haben, ebenfalls an Rheuma zu erkranken?

Rheuma in der Schwangerschaft
Die Entscheidung, ein Kind zu bekommen, ist ein aufregender Schritt – und das gilt umso mehr, wenn Du an Rheuma leidest. Rheumatoide Erkrankungen wie rheumatoide Arthritis (RA) oder Lupus erythematodes werfen zusätzliche Fragen auf: Wie wird sich die Schwangerschaft auf meine Erkrankung auswirken? Kann ich meine Medikamente weiternehmen? Und vor allem: Wird mein Kind gesund sein?

Was ist Rheuma?
Der Begriff „Rheuma" umfasst eine Vielzahl von Erkrankungen des Bewegungsapparats, die typischerweise mit Schmerzen und Bewegungseinschränkungen verbunden sind. Hauptsächlich sind dabei die Gelenke und umliegenden Weichteile betroffen. Mögliche Ursachen und therapeutische Ansatzpunkte sind das Immunsystem, die Ernährung, die Darmflora sowie die Vermeidung von Virus- und Bakterieninfektionen, die das Immunsystem aktivieren können.

Rheuma ist jünger als man denkt.
Wenn Menschen das Wort „Rheuma” hören, haben sie häufig das Bild eines gebrechlichen Menschen hohen Alters im Kopf. Allerdings entspricht dieses Bild keineswegs immer der Realität, denn viele junge Menschen sind von rheumatischen Krankheiten betroffen.

Unverständnis und Vorurteile.
In der Bevölkerung ist der Begriff „Rheuma” den meisten Menschen bekannt. Allerdings gehen mit dem Halbwissen derer, die nie in direkten Kontakt mit einer rheumatischen Krankheit gekommen sind, oft Vorurteile darüber einher, was Rheuma ist und wie Betroffene eingeschätzt werden.
Begleiterkrankungen von Rheuma.
Im Umgang mit Rheuma gibt es eine Reihe von Problemen, die häufig übersehen werden. Von Rheuma betroffene Menschen haben oft auch ein erhöhtes Risiko für Begleiterkrankungen. Paradoxerweise wurde von der Deutschen Gesellschaft für Rheumatologie festgestellt, dass besonders die Betroffenen mit vielen Begleiterkrankungen oft am schlechtesten rheumatologisch versorgt sind.